Junger Guss, z. B. GG25 verzieht sich beim Bearbeiten, wenn er draussen ein paar Monate herum liegt, bedeutend weniger. Können wir mit der Vibration des MEMV Systems den Alterungsrpozess beschleunigen? Lesen Sie bitte den Test.
Bauteil Gewicht: 20 kg
Material: GG-25
Bild WM 865_10. Diese Gussteile wurden auf der WIAP MEMV Mehrfachaufspannvorrichtung MEMV entspannt und es hat nur auf eine Art einwandfrei funktioniert.
Bild WM 865_20. Das kleine Gussteil 20 Kg konnte mit System MEMV vibrationsentspannt werden.
Test XY13 bis 16 6.3.19 15:00 bis 17:00
Bauteil Gewicht: 220Kg
Material: GGG0 (Sphäroguss)
Gussteile künstlich altern. Die ersten 2 Teile waren vorbearbeitet; zwei Teile roh, ohne Vorbearbeiten.
Bild WM 865_30. Eine sehr gute Befestigung war nötig. 2 Achsrichtungen führten zum guten Resultat.
Bild WM 865_40. Künstlich altern von Gussteilen.
Bild WM 865_50
Bild WM 865_60
Bild WM 865_70
Bild WM 865_80
Test XY24 bis XY25 6.3.19 13:15 bis 14:00
Bauteil Art: H05284082
Bauteil Gewicht: 22 Kg
Material: GGG-40
Bild WM 865_90
Bild WM 865_100
Test XY26 bis XY27 6.3.19 14:00 bis 15:00
Bauteil Name: GEHAEUSE 28/30 GG
Bauteil Art **
Bauteil Gewicht: 35 Kg
Material: GG-25
Bild WM 865_110
Bild WM 865_120
Test XY33 und XY34 6.3.19 08:45 bis 10:30
Bauteil Name: AUSTRAGGEHAEUSE 45/45
Bauteil Gewicht: 160 Kg
Material: GG-20
Anzahl / Bauteile: 2
Guss Gehäuse künstlich altern
Bild WM 865_130
Bild WM 865_140
Resultat: XY2 XY7 nach der Bearbeitung von 2 St. ist ok, Bearbeiten in Toleranz unter 0.02 mm
Bild WM 865_150
Bild WM 865_160
Schlusswort:
Dass künstliches Altern geht, wusste die WIAP schon seit Jahrzehnten, doch es wurden keine aussagekräftigen Untersuchungen gemacht. So war auch nicht ermittelbar, welche Art am besten ist, um das MEMV Verfahren anzuwenden. Mit einem Schweizer Grosskonzern, welcher auch einen Betrieb in Europa hat, wurden viele Stunden Test gemacht. Und es konnte anschliessend Messmaschinen Ergebnis-Auswertungen direkt ermittelt, welche Methode wann und wo etwas bewirkt. Sicher ist, es gehen noch alle Arten identisch. Es ist wichtig, welche Richtung in welcher Reihenfolge wann und wie angeregt wird, dass dann bei der Fertigbearbeitung kein Verzug den Ablauf Prozess eines Herstellers behindert.
Die Wiap wird eine Richtlinie Wi_8f in der Sache erstellen, dass so wenig wie möglich Fehler passieren.