Revolutionäre Metallbearbeitung mit Schwingungstechnik, Maschineninnovationen und präzisen Nachrüstungen
Entfesseln Sie die Leistungsfähigkeit moderner Maschinen, intelligenter Nachrüstungen und der MEMV®-Schwingungsdämpfung – für mehr Leistung, weniger Belastung und eine längere Lebensdauer Ihrer Anlagen.
Weltweit von Branchenexperten geschätzt
Die Mission der WIAP AG ist einfach: Wir revolutionieren die Metallverarbeitung und den Maschinenbau. Unser Ziel ist es, hochmoderne Schwingungsspannungsentlastungssysteme und Präzisionswerkzeugmaschinen zu entwickeln, die nicht nur effiziente, sondern auch umweltbewusste Alternativen zu herkömmlichen Verfahren darstellen. Mit über 40 Jahren Innovationskraft helfen wir der Industrie, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern – und das ohne die Umweltbelastungen herkömmlicher Wärmebehandlungen.
Unser Fokus liegt auf der Entwicklung leistungsstarker Lösungen, die besser funktionieren, länger halten und zu einer nachhaltigen Zukunft im Ingenieurwesen passen.
WIAP bietet ein umfassendes Programm für die effiziente Bearbeitung von Metallbauteilen:
Diese Lösungen werden von Fachleuten eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Die WIAP AG verfolgt eine klare Zielsetzung:
Wir entwickeln innovative Technologien für die Metallverarbeitung und den Maschinenbau, die Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Im Zentrum steht das MEMV®-Verfahren zur Schwingungsspannungsentlastung – eine fortschrittliche Alternative zur klassischen Wärmebehandlung. Sie ermöglicht den Abbau von Eigenspannungen ohne hohe Energieaufwendungen und ohne die Umweltbelastungen konventioneller Verfahren.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Praxis realisieren wir Lösungen, die Ausfallzeiten reduzieren, die Prozesssicherheit erhöhen und die Lebensdauer von Anlagen nachhaltig verlängern.
Unser Fokus liegt auf langlebigen, praxistauglichen Maschinen und Nachrüstsystemen, die technisch überzeugen und einen Beitrag zur ressourcenschonenden Industrie von morgen leisten.
Das WIAP MEMV System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Vibrationsentspannung von Metallen dar. Durch die innovative Steuerungstechnologie und den Einsatz von multidirektionalen Vibrationen bei variablen Exzenterstufen und Drehzahlen können sowohl Makro- als auch Mikrospannungen effektiv abgebaut werden. Die präzise Kontrolle der Vibrationsrichtung und -intensität ermöglicht es, Spannungen in verschiedenen Zonen eines Bauteils gezielt abzubauen und so die strukturelle Integrität zu verbessern. Dank der extrem stabilen Befestigung des Anregers wird eine gleichmässige und kontrollierte Energieübertragung gewährleistet, die nicht nur den Prozess optimiert, sondern auch eine genaue Protokollierung ermöglicht.
Das WIAP® MEMV® System vereint Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit, wodurch es in der modernen Metallverarbeitung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Spannungsentspannung geworden ist. Die Möglichkeit, hohe Belastungen der Schweißnähte zu erhalten und gleichzeitig die Spannungen zu reduzieren, ist ein entscheidender Vorteil für zahlreiche Industriezweige wie den Maschinen-, Anlagen- und Kranbau.
Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen nicht nur die Lebensdauer ihrer Bauteile verlängern, sondern auch Energie und Kosten sparen, was das WIAP MEMV System zu einer zukunftsweisenden Lösung für die Metallbearbeitung macht.
Die WIAP AG stellt erneut ihre aussergewöhnliche Engineering-Kompetenz unter Beweis.
Nebst CNC Grossdrehmaschinen, Zentriermaschinen, Langrohrdreh-maschine, Vertikal Dreh-maschinen nun wieder eine neue Maschine. Mit der neuen Schäl- und Rollier-Anlage WIAP DM3-S HLV lassen sich an Rundstangen als Rohmaterial vollautomatisch fertige Gewinde herstellen.
Beim Produktionsbetrieb wird das Rohmaterial üblicherweise als Bund mit mehreren Stangen angeliefert. Dieses Bündel gelangt zunächst zum Rohteilspeicher, der sich mit einer Kapazität bis zu 50 Stück à 40 kg pro Werkstück beladen lässt. Als Belade-möglichkeit steht auf der hinteren Seite der Anlage eine Hilfsladevorrichtung (HLV) zur Verfügung. Längen ab 1,6 m bis zu 4 m lassen sich verarbeiten. Der aufgetrennte Bund verteilt sich ohne weiteren manuellen Einsatz selbständig mithilfe einer Vibrationstechnik. Auf diesem Gebiet verfügt die schweizerische WIAP AG ebenfalls über eine besondere Expertise und setzte ihr spezifisches Know-how entsprechend ein.
Die WIAP AG stellt auch ihre aussergewöhnliche Engineering-Kompetenz, resultierend aus jahrelanger Erfahrungen bei Werkzeug-maschinen Umbauten, unter Beweis.
Eine grosse Neumaschine kostet schnell viel Geld. Ein Umbau, ein Retrofit, das heisst, mache aus einer alten Maschine eine neue Maschine, kann, je nach Kundenwunsch, ab 10% bis 40% des Preises einer Neumaschine sein. Der Vorteil vom alten, bewährten Maschinenbau ist bei einer alten Maschine enthalten. Der Guss ist gealtert, die Präzision, wie die Stabilität, ist gut. Eine Maschine, welche schon 40 Jahre produzierte, läuft, umgebaut, noch einmal 40 Jahre! Es benötigt noch nicht dieselben Schutzabdeckungen, wie eine neue Maschine. Obwohl alle Gefahrenzonen gut geschützt werden, auch bei Umbauten. Personenschutz ist sehr wichtig. Vieles wird auch mittels Horn- und Stoppzonen realisiert, ein bewährtes System, welches die WIAP seit mehr als 20 Jahren einsetzt. Die Präzision wird, nebst neuer Elektronik (falls nötig) mit neu Einschleifen, neu Einschaben, neuen Gleitbelag-Lösungen, neuen Schmierungen und einiges mehr, gewährleistet.
Handelsregister-Nummer: CH-400.3.030.050-3
Mehrwertsteuer Nummer: CHE-113.988.486
WIAP MEMV System Custom Code No.: 8479.8942
UID Nummer: CHE-215.209.082 (Dulliken)